Holzkohle oder Gas ?

Sobald die Außentemperaturen längere Aufenthalte im Freien erlauben und die Sonne lacht, denken Millionen von Menschen nur noch an eines: Grillen.

Vielen dieser Menschen stellt sich eine durchaus berechtigte Frage: Soll es ein Holzkohlegrill oder ein Gasgrill sein? Eine Frage an der sich sprichwörtlich die Geister scheiden. Wenn man die beiden Varianten gegenüberstellt, wird einem auch klar warum.

Grillen mit einem Holzkohlegrill
Man benötigt eine gute Grillkohle, wenn man eine angemessene Temperatur zum Garen des Grillgutes aufrechterhalten will. Billige Kohle verglüht viel zu schnell, der erfahrene Holzkohlegriller greift daher auf ein etwas teureres Produkt zurück, um mit einer konstanten Temperatur ein zufriedenstellendes Grillergebnis zu erlangen. Wer einen Holzkohlegrill benutzen möchte, der muss zusätzlichen Aufwand betreiben – die Kohle muss zunächst entfacht werden, um eine gleichmäßige Glutfläche zum einwandfreien Grillvergnügen nutzen zu können.
Hierbei hat man mannigfaltige Möglichkeiten, vom klassischem Grillanzünder bis über den praktischen Anzündkamin, usw.. Holzkohlegrills gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen. Für jeden Bedarf lässt sich ein passendes Modell finden.

Grillen mit einem Gasgrill
Für das Grillen mit Gas entscheidet man sich meist, wenn man eher praktisch veranlagt ist. Einfach die Gasflasche anschließen und schon ist die Einsatzbereitschaft des Grills hergestellt. Man kann die Temperatur je nach Bedarf einstellen und so hervorragende Grillergebnisse erzielen. Verspätete Gäste oder der “zweite Hunger” stellen überhaupt kein Problem dar, wer mit Gas grillt kann spontan auf diese Ereignisse reagieren. Einen Gasgrill besorgt man sich nicht mal eben an der nächsten Tankstelle. Es gibt verschiedene Systeme und Aufbauten, vor einem Kauf sollte man sich daher ein wenig umschauen und informieren, um das passende Gerät
für sich erwerben zu können.

Die Frage des Geschmacks
Viele Grillfreunde vertreten die Meinung, dass zum Beispiel ein Stück Fleisch vom Holzkohlegrill, besser schmeckt als eines vom Gasgrill. Bei der Zubereitung von Grillgut ist allerdings einzig und allein die Temperatur mit der es gegart wird ausschlaggebend. Unter diesem Aspekt, sollte die Allgemeinheit eher zum Gasgrill tendieren. Denn hier lässt sich, wie oben erwähnt, die Grilltemperatur optimal regulieren, wobei das richtige Grillen mit Holzkohle den langjährig erfahrenen Grillmeister voraussetzt.
Bewirtet man eine größere Gesellschaft, dann hat man mit einem Gasgrill die beste Wahl getroffen. Es entstehen keine Verzögerungen und man kann jederzeit auf die Bedürfnisse und “Extrawünsche” seiner Gäste eingehen. Grillen mit Gas ist zudem eine saubere Angelegenheit. Zu entsorgen hat man allenfalls eine leere Gasflasche, diese wird aber einfach durch eine aufgefüllte Flasche ausgetauscht.
Die Entscheidung liegt schlußendlich bei jedem selbst, welche Grillvariante es sein soll. Stellen sie sich der Frage des Geschmacks. Allen Grillfreunden eine schmackhafte Grillsaison!

Die Kommentare sind geschlossen.