Was ist Barbecue?

21. Februar 2012

Barbecue wird oft mit dem Grillen gleich gesetzt. Doch es gibt gravierende Unterschiede zwischen Barbecue und Grillen. Der gravierendste: Beim Grillen wird das Fleisch direkt über der glühenden Kohle gegart. Zubereitet werden hier in erster Linie kleinere Fleischstücke wie etwa Hamburger, Koteletts, Steaks und ähnliches, während beim Barbecue größere Stücke, in der Regel Schweineschulter, Rinderbrust, Hammel oder sogar ganze Schweine, gegart werden. Hier wird das Fleisch auch nicht direkt über das Feuer gelegt, sondern vom heißen Rauch des Feuers gegart. Für den Hausgebrauch gibt es spezielle Smoker, das Barbecue es kann aber auch ganz traditionell in einer speziell dafür ausgehobenen Grube zubereitet werden.

Woher stammt das Barbecue?
In den amerikanischen Südstaaten gilt das Barbecue heute als eine Art Nationalgericht. Doch die Rezepturen, vor allem der Barbecue-Soßen sind regional sehr unterschiedlich. Die Rezepte sind gut gehütete Familiengeheimnisse, die auf eine lange Tradition zurück gehen. Die Art, Fleisch langsam im Rauch zu Erwärmen war zur Zeit der spanischen Eroberung weit verbreitet im karibischen Raum und Mittelamerika. Diese kulinarische Tradition hat sich bis heute gehalten, so gilt auf Kuba beispielsweise ein ganzes, in der Grube geräuchertes Schwein, als traditionelles Weihnachtsessen. Die spanischen Eroberer haben ihren Beitrag zur amerikanischen Küche dadurch geleistet, dass sie Schweine über den Ozean brachten und so die Möglichkeiten erweiterten.
Die Staaten North und South Carolina dürfen als Wiege des Barbecue gelten. Zahlreiche Variationen wurden hier entwickelt, wobei sich schon früh Einflüsse aus der afrikanischen und karibischen Küche erkennen lassen. Diese brauchen nicht zu wundern, denn in den Anfangsjahren der Gründung der USA galt Barbecue als Essen für Sklaven und arme Leute. Anfangs wurden in erster Linie Schlachtabfälle und minderwertiges Fleisch verwendet. Was heute den meister am Smoker ausmacht, nämlich die Wahl des richtigen Holzes für den guten Geschmack, weist auch auf diese Ursprünge hin: Weil sich die Smoker anfangs keine teueren Gewürze leisten konnten, wählten sie Holzsorten auf, die das fertige Fleisch geschmacklich prägen.
Der Grund, warum das Barbecue gerade in den Südstaaten so stark verwurzelt ist, hat ebenfalls finanzielle Gründe: Nach dem verlorenen Bürgerkrieg war gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Armut im Süden des Landes sehr groß. Die Zutaten für ein Barbecue waren aber auch damals schon relativ einfach aufzutreiben. Die Wälder waren reich an verwilderten oder halb verwilderten Schweinen, die schon im 16. Jahrhundert ausgesetzt worden waren. Manche Schweinezüchter ließen die Tiere aber auch bewußt in Freiheit leben, damit sie sich ihr Futter selbst suchten.

Barbecue als soziales Event
Die Wurzeln des heute wichtigen gesellschaftlichen Events liegen in Schlachtfesten begründet. Barbecues fanden logischerweise im freien statt. So gesellten sich gern Schaulustige dazu. Sie wurden zum wichtigen Treffpunkt für gesellschaftliche und kirchliche Feste oder Familienfeiern. Vor allem auf den großen Plantagen in den Südstaaten entwickelten sie sich rasch zu großen gesellschaftlich wichtigen Festen, auch als Kontaktbörsen für die Partnerwahl. Hier sind Barbecues wohl am besten vergleichbar mit den großen Bällen des europäischen Blut- und Geldadels. Bei diesen Anlässen blieben die Besucher noch unter sich.
In den Städten wurden oft im Hinterhof Gruben für das Barbecue gegraben, oder das Fleisch wurde in umgedrehten Badewannen zubereitet.
Zum wichtigen Treffpunkt von Menschen aus unterschiedlichen Klassen wurden Barbecues bei kirchlichen oder politischen Großveranstaltungen. Zur lieb gewordenen Tradition waren beispielsweise Barbecues geworden, die von Politikern aus dem Süden veranstaltet wurden – entweder als Veranstaltungen, um Spenden und Förderer für sich zu gewinnen oder als Dankesfeste nach der gewonnenen Wahl. 1923 veranstaltetee beispielsweise der Jack C. Walton, Gouverneur von Oklahoma, zur Amtseinführung ein riesiges Barbecue. 289 Rinder, 70 Schweine, 39 Schafe, 2540 Kaninchen, 134 Oppossums, 15 Rehe, eine Antilope und 1427 Hühnchen landeten damals im Smoker.

Barbecue im Restaurant
Als gastronomischer Service entwickelte sich Barbecue um die Jahrhundertwende, so öffnete Henry Green seinen Barbecue-Stand in Owensboro, 1920 öffnete das erste Barbecue-Restaurant in Lexington, North Carolina, seine Pforten. Auch entlang der Straßen öffneten bald erste Stände, als Autofahren allmählich zum Lebensstil der breiten Massen gehörten. Neben dem Hot Dog war im Smoker gegartes sogar der beliebteste Snack zwischendurch.
Neue Fast-Food-Ketten setzten diesem Siegeszug aber ein Ende. Zu viele regionale Unterschiede und zu großer Aufwand in der Zubereitung verhinderten die schnelle Massenabfertigung wie sie etwa bei Burgerbratern möglich ist. Auch heute sind Barbecue-Restaurants hauptsächlich inhabergeführte Kleinbetriebe. Die Kunden schätzen diesen ganz besonderen Flair, wenn das gleiche Gericht woanders völlig anders schmeckt. Zwar verbreitete sich die Tradition des Barbecue über die ganzen USA, der Schwerpunkt liegt aber immer noch ganz klar im Süden.

Outdoorchef Gasgrills

05. Februar 2012

Die Produkte von Outdoorchef

Outdoorchef hat Gasgrills und Holzkohlegrills im Programm. Außerdem wird auch ein mobiler Elektrogrill vertrieben. Mit Ausnahme von sechs professionellen Gasgrillstationen handelt es sich bei allen Geräten um Kugelgrills, die nach den strengen Qualitätsmaßstäben von Outdoorchef hergestellt wurden. Sämtliche Kugelgrills verfügen über das Funnel-28-Trichtersystem.

Das einmalige Funnel-28-Trichtersystem von Outdoorchef

Das Trichtersystem von Outdoorchef ist dazu geeignet, Fettflammen, bei deren Bildung sich gesundheitsschädliche Stoffe bilden und auf dem Grillgut ablagern können, vollständig zu vermeiden. Gleichzeitig erlaubt das Trichtersystem auch beim indirekten Grillen die Nutzung der gesamten Grillfläche. Über diese Eigenschaft verfügen nur die Kugelgrills von Outdoorchef.
Beim indirekten Grillen befindet sich die größere Öffnung des Trichters über der Hitzequelle. Das vom Grillgut abtropfende Fett läuft auf der Oberseite des Trichters ab und wird in einer Schale aufgefangen. Das Fett kann nicht in den Heizraum des Grills tropfen. Um ein scharfes Anbraten zu ermöglichen oder um den Kugelgrill zum direkten Grillen zu verwenden, wird der Trichter einfach gedreht. Dadurch wird die Hitze konzentriert zum Grillrost geleitet. Die Abdeckung mit dem Deckel des Kugelgrills ist bei dieser Methode nicht erforderlich.
Je nachdem, in welche Stellung der drehbare Trichter des Outdoor Kugelgrills gedreht wird, kann mit den Geräten also indirekt gegrillt,direkt gegrillt, gebraten oder auch gebacken werden. Unabhängig vom gewählten Garverfahren kann kein Fett direkt verbrenn, sodass sich keine gefährliche Stoffe aus dem Rauch des verbrannten Fettes auf dem Grillgut niederschlagen können.

Das Zubehör von Outdoorchef

Zum Grillen wird unterschiedliches Zubehör benötigt. Auch hierbei hat das Unternehmen aus der Schweiz wieder große Sorgfalt an den Tag gelegt und bietet funktionales und qualitativ bestechendes Grillzubehör an.
Für die Grob- und Feinreinigung sind die Stielbürste “Silvy” und die Handbürste “Fredy” im Programm von Outdoorchef. Die Bürstenköpfe sind stabil und lösen auch angetrockneten Grillschmutz ab. Um diese Arbeit zu erleichtern, gibt es das Reinigungsmittel Outdoorchef BBQ Cleaner. Dieses Mittel ist vollständig frei von giftigen Inhaltsstoffen und kann für die Grillreinigung bedenkenlos verwendet werden. Daneben hat Outdoorchef noch eine ganze Reihe andere Produkte im Zubehörprogramm, von der Grillschaufel über die Pizzaschaufel bis zur praktischen Seitenablage, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.

 

Der Burny Grill Sizzler 320 ProLine

01. September 2011

Mit dem Sizzler 320 ProLine erhalten Sie das Topmodell der Sizzler-Serien. Dieser 3-Brenner-Gasgrill hat eine Gesamtleistung von 15 kW. Seine attraktive Optik mit dem schönen Hartholz, den Edelstahlstegen und der großen doppelwandigen Edelstahlhaube machen diesen Burny Grill zu einem Blickfang auf jeder Gartenparty. Die Grillfläche von 62 x 50 cm ist auch für größere Events geeignet. Der Sizzler 320 ProLine besitzt zwei Ablagefläche, wobei in einer ein Warmhalterost integriert ist. Die Grillstation ist 134 cm breit und 66 cm tief. Die angenehme Arbeitshöhe beträgt 117 cm. Mit dieser Gasgrillstation können Sie direkt und indirekt Grillen. Der Grill ist hochwertig verarbeitet und besitzt zusätzliche Grillbesteckhaken an den Ablageflächen.

Nützliches Zubehör für den Burny Grill
Bei vielen Grillfreunden ist der motorisierte Drehspieß von Burny sehr beliebt. Mit ihm lassen sich leckere Grillgerichte gleichmäßig rösten. Eine Grillwendeplatte aus Guss, sowie ein weiteres Grillrost vergrößern das Einsatzgebiet Ihres Burny Grills. Eine Gemüsegrillpfanne dient zum Garen von Gemüse. Oft wird auch die Burny Räucherbox eingesetzt. Damit bekommen Ihre Gerichte den typischen Räuchergeschmack. Sollten Sie Ihren Burny Grill einmal nicht benötigen, so können Sie ihn mit einer Abdeckhaube vor Wind und Wetter schützen.

Holzkohle oder Gas ?

06. Juli 2011

Sobald die Außentemperaturen längere Aufenthalte im Freien erlauben und die Sonne lacht, denken Millionen von Menschen nur noch an eines: Grillen.

Vielen dieser Menschen stellt sich eine durchaus berechtigte Frage: Soll es ein Holzkohlegrill oder ein Gasgrill sein? Eine Frage an der sich sprichwörtlich die Geister scheiden. Wenn man die beiden Varianten gegenüberstellt, wird einem auch klar warum.

Grillen mit einem Holzkohlegrill
Man benötigt eine gute Grillkohle, wenn man eine angemessene Temperatur zum Garen des Grillgutes aufrechterhalten will. Billige Kohle verglüht viel zu schnell, der erfahrene Holzkohlegriller greift daher auf ein etwas teureres Produkt zurück, um mit einer konstanten Temperatur ein zufriedenstellendes Grillergebnis zu erlangen. Wer einen Holzkohlegrill benutzen möchte, der muss zusätzlichen Aufwand betreiben – die Kohle muss zunächst entfacht werden, um eine gleichmäßige Glutfläche zum einwandfreien Grillvergnügen nutzen zu können.
Hierbei hat man mannigfaltige Möglichkeiten, vom klassischem Grillanzünder bis über den praktischen Anzündkamin, usw.. Holzkohlegrills gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen. Für jeden Bedarf lässt sich ein passendes Modell finden.

Grillen mit einem Gasgrill
Für das Grillen mit Gas entscheidet man sich meist, wenn man eher praktisch veranlagt ist. Einfach die Gasflasche anschließen und schon ist die Einsatzbereitschaft des Grills hergestellt. Man kann die Temperatur je nach Bedarf einstellen und so hervorragende Grillergebnisse erzielen. Verspätete Gäste oder der “zweite Hunger” stellen überhaupt kein Problem dar, wer mit Gas grillt kann spontan auf diese Ereignisse reagieren. Einen Gasgrill besorgt man sich nicht mal eben an der nächsten Tankstelle. Es gibt verschiedene Systeme und Aufbauten, vor einem Kauf sollte man sich daher ein wenig umschauen und informieren, um das passende Gerät
für sich erwerben zu können.

Die Frage des Geschmacks
Viele Grillfreunde vertreten die Meinung, dass zum Beispiel ein Stück Fleisch vom Holzkohlegrill, besser schmeckt als eines vom Gasgrill. Bei der Zubereitung von Grillgut ist allerdings einzig und allein die Temperatur mit der es gegart wird ausschlaggebend. Unter diesem Aspekt, sollte die Allgemeinheit eher zum Gasgrill tendieren. Denn hier lässt sich, wie oben erwähnt, die Grilltemperatur optimal regulieren, wobei das richtige Grillen mit Holzkohle den langjährig erfahrenen Grillmeister voraussetzt.
Bewirtet man eine größere Gesellschaft, dann hat man mit einem Gasgrill die beste Wahl getroffen. Es entstehen keine Verzögerungen und man kann jederzeit auf die Bedürfnisse und “Extrawünsche” seiner Gäste eingehen. Grillen mit Gas ist zudem eine saubere Angelegenheit. Zu entsorgen hat man allenfalls eine leere Gasflasche, diese wird aber einfach durch eine aufgefüllte Flasche ausgetauscht.
Die Entscheidung liegt schlußendlich bei jedem selbst, welche Grillvariante es sein soll. Stellen sie sich der Frage des Geschmacks. Allen Grillfreunden eine schmackhafte Grillsaison!

Mit dem Anzündkamin wird das Grillen ein Riesenspaß

06. Juli 2011

Mit dem Anzündkamin wird das Grillen ein Riesenspaß

Im Sommer hat die Grillzeit Hochsaison. Was gibt es schöneres, als mit Freunde und Familie draußen sein Essen auf dem Grill zu zubereiten und zu genießen? Doch bevor man endlich seine Speisen auf den Grill legen kann, hat man meist Probleme die Grillkohle erst einmal anzuzünden. Wenn man nach ewigem Mühen immer noch keine anständige Glut erzeugt hat, ist man teilweise stark frustriert.
Abhilfe schaffen kann hier der Anzündkamin, ein Gerät, was das Anzünden der Kohle kinderleicht macht.
Die Handhabung ist einfach und innerhalb von 25-30 Minuten kann man die Speisen bereits auf den Rost legen.
Zuerst füllt man den Anzündkamin mit der Kohle auf. Grillanzünder oder Papier werden auf einer feuerfesten Unterlage oder dem Grillrost angezündet und der aufgefüllte Anzündkamin darüber gestellt.
Auf der unteren Seite des Anzündkamins befinden sich ringsum Löcher, erst darüber liegt die Kohle. Durch diese Perforation in Kombination mit dem Feuer entsteht ein eigener Zyklus, der die Gase und Hitze wie durch ein Ofenrohr nach oben durch den Anzündkamin steigen lässt. Dadurch wird die Kohle im Kamin gleichmäßig und schnell erhitzt und zur Glut gebracht. Selbst wenn unten das Feuer nach einer Weile ausgeht, kann die Hitze weiter nach oben steigen und auch die anderen Kohlestücke erhitzen.
Durch diese Art und Weise entsteht eine starke Hitze, die auch das letzte Stücken Kohle anzündet. Wenn die obere Grillkohle von einer grauen Ascheschicht überzogen ist, hat man nun die perfekte Glut um das Essen zu zu bereiten. Jetzt muss man nur noch den Anzündkamin über den Grill ausschütten und das Essen darauf zubereiten.
Durch den Anzündkamin spart man nicht nur Zeit und Nerven, sondern man arbeitet auch wesentlich sicherer.
Eine Hantierung mit Brennspiritus oder anderen Brandbeschleunigern ist nicht nötig. Dadurch setzt man sich auch nicht dem Risiko einer Verpuffung oder Explosion aus.
Ebenso ist man mit dem Anzündkamin deutlich gesünder unterwegs. Da man die Anzündbeschleuniger nicht direkt auf die Kohle gibt, sondern sich die Hitze allein verteilt, kommen weder gesundheitsschädliche Chemikalien noch Abgase mit der Kohle in Berührung. Dadurch wird das Essen nicht nur bedeutend gesünder zubereitet, es erhält auch noch den einmaligen, unverwechselbaren Geschmack, den man nur beim Grillen erzielen kann.
Bei so viel Einfachheit und Vorteilen bleibt einem nur noch zu wünschen, dass man nicht vergisst, die Speisen zu wenden. Guten Appetit!

Der Burny Grill Signum 250 ProLine

20. Juni 2011

Der Burny Grill Signum 250 ProLine

Beim Burny Signum 250 ProLine handelt es sich um einen 2-Brenner-Gasgrill mit 10 KW-Leistung. Das attraktive Edelstahlgehäuse verleiht dem Grill einen edlen Look. Der geräumige Unterschrank bietet ausreichend Platz für eine herkömmliche 5 kg Gasflasche. Mit diesem Burny Gasgrill ist sowohl direktes als auch indirektes Grillen möglich. Zwei praktische Ablageflächen an den Seiten des Grills erleichtern die Zubereitung von Grillspeisen. Unter einer Ablagefläche befindet sich ein zusätzlicher Gaskocher, mit dem Sie beispielsweise leckere Saucen anrichten können. In der anderen Ablagefläche ist der Warmhalterost mit einer Größe von 44 x 14 cm integriert. Der Burny Grill hat eine angenehme Arbeitshöhe von 117 cm und eine Grillfläche von 50 x 44 cm. Damit können Sie bei einer Gartenparty genügend Leute satt bekommen. Mit Hilfe der zuverlässigen Piezo-Zündung und den beiden stufenlosen Reglern in der Edelstahl-Bedienfront lassen sich die Brenner einzeln oder gemeinsam stufenlos einstellen.

Weber Kugelgrill

22. Mai 2011

Der Weber Kugelgrill – ein traditionsreiches Produkt für Hobby und Freizeit

Wer gerne Gegrilltes verzehrt, der ist mit einem Webergrill bestens beraten. Dieses innovative Produkt hat eine lange Tradition. Die deutsche Firma Weber begann 1952 mit dem legendären Original Kettle einen Grill zu bauen, der durch seine Form auffiel. Mit den Jahren kamen immer neue Modelle hinzu wie beispielsweise der Grill Ranger oder auch im Jahr 2010 der beliebte Weber Kugelgrill One-Touch Deluxe. Dieser durchdachte Weber Grill ermöglicht direktes und indirektes Grillen. Langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet von Grillgeräten und Grilltechniken zahlen sich in einem hohen Kundennutzen aus. Der Weber Kugelgrill besticht schon äußerlich durch seine Form, die einer Kugel nachgeahmt ist. Ein Weber Grill wurde so konzipiert, dass er immer beste Grillresultate ergibt, da der Anwender jederzeit die volle Kontrolle über Grilltemperatur und Grillmethode besitzt.

Der Weber Grill ist in einem umfangreichen Sortiment erhältlich
Wenn es um den schönen Abend mit Freunden und Bekannten bei verführerischem Fleischgeruch geht, dann ist ein Weber Kugelgrill der perfekte Begleiter dieser Zusammenkünfte. Grillen mit dem Weber Grill ist einfach und ökonomisch. Es ist kein Problem leckere Grillgerichte mit dem unvergleichlichen Aroma der Holzkohle herzustellen. Dabei ist dieser Grill groß genug, um die ganze Familie zu versorgen. In der Materialauswahl wurde Wert gelegt auf leichte Reinigung und Hygiene. Daher kommen beim Weber Kugelgrill Edelstahl und emaillierte Produkte zum Einsatz.

Grundsätzlich unterteilt sich das Sortiment in Standgeräte und fahrbare Geräte. Die Deluxe Modelle verfügen über seitliche kleine Ablagen, die einen zusätzlichen Anrichtetisch überflüssig machen. Der Weber Kugelgrill ist mit Griffen versehen, die auch im angefeuerten Zustand die bequeme Bedienung erlauben.

Der Weber Grill für den portablen Einsatz beim Camping oder Picknick
Die Serie Smokey sind Standgeräte, die die technischen Merkmale vom Weber Kugelgrill vollauf erfüllen. Ein sicherer Standfuß nimmt den Grill auf und garantiert Standsicherheit. Lieferbar ist dieser Grill in fünf verschiedenen Farbtönen. Diese Serie eignet sich für das grenzenlose Grillvergnügen unterwegs. Aber auch als Tischgrill oder auf dem Balkon erfüllt er seine Aufgabe hervorragend. Der hitzebeständige Griff aus Duroplast ist stabil. Ein Tragebügel für den problemlosen Transport verschließt den Grill sicher. Deckel und Kessel sind emailliert und somit ist die Reinigung sehr einfach. Eine seitliche Luftzufuhr ermöglicht konstante Grillergebnisse. Ein sehr stabiler Grillrost in verchromter Ausführung lässt sich ebenso leicht nach dem Grillen wieder reinigen. Der gesamte Kessel ist in geschlossener Bauform, sodass keine Asche ungewollt austreten kann. Das Gestell ist dreibeinig und garantiert auch auf unebenen Flächen besten Stand. Mit einem Gesamtgewicht von circa 4 Kg ist dieser universelle Kugelgrill von Weber bequem transportabel.

Fahrbare Grillgeräte vom Marktführer Weber in jahrzehntelanger Erfahrung perfektioniert
Wenn es um den größeren Holzkohlegrill geht, dann ist die Modellserie One-Touch Original allererste Wahl. Diese formschönen praktischen Grillgeräte weisen Eigenschaften auf, die diese Weber Kugelgrill in die Oberklasse der Kugelgrills einordnen. Mit einem Gesamtgewicht von ungefähr 9 Kg ist diese Serie von Grillgeräten eher etwas für den stationären Betrieb. Leichte Verfahrbarkeit wird durch die großen wetterfesten und bruchfesten Räder ermöglicht. Im Deckel des Grillbehälters ist ein Thermometer angebracht, das jederzeit die Kontrolle der Temperatur im Grillinneren ermöglicht. Der bequeme Lüftungsschieber aus Aluminium erlaubt die Dosierung der Verbrennungsluft. Das One-Touch-System erlaubt die Temperaturregelung und die Reinigung vom Weber Kugelgrill mit einer Hand. Ein Brikett-Portionierer erleichtert die Bestückung mit der richtigen Menge an Brennstoff. Zwei separate Holzkohlehalter ermögliche indirektes Grillen. Das indirekte Grillen ist dem Garen ähnlich und reflektiert die Wärme auch vom Deckel zum Gargut.

Umfangreiches Zubehör von Weber Grill macht das Grillerlebnis perfekt
Von Weber wird alles mit angeboten, was zum Grillen an Zubehör und nützlichen Dingen so erforderlich ist. Also ein Komplettangebot zum Grillen mit dem Weber Kugelgrill.

Der kleine Weber Spirit S-320 Premium doch ein ganz Großer.

10. Mai 2011

Wer sich mit Grillen auseinandersetzen möchte, wird um das vielfältige Angebot von Weber nicht herumkommen. Weber ist wohl der bekannteste und erfahrenste Hersteller von praktischen Grillgeräten. Ob Kohle, Gas oder Strom, vom komfortablen Tischgerät bis zur edlen vollständig ausgestatteten Grillstation, das Angebot lässt keine Wünsche offen.

Schon Anfängern sind sich bewusst, dass eine Grill einige Ansprüche erfüllen muss. Der Grillraum sollte nicht zu klein sein, neben direktem und indirektem Garen auch ermöglichen, in einer besonderen Zone aromatisierende Zugaben abzulegen, eine Haube mit integriertem Thermometer ist dabei unverzichtbar. Das unvermeidlich abtropfende Fett darf nicht auf die Brenner oder gegebenenfalls die Glut gelangen, da sonst, neben zusätzlicher Brandgefahr, geschmackliche und toxische Beeinträchtigungen zu erwarten sind.

Der Gasgrill Weber Spirit S-320 Premium ist, obwohl als Einsteigergerät angesehen, mit vielen für ambitioniertes Grillen nötigen Merkmalen ausgestattet. Drei stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner, welche durch Aromaschienen vor tropfendem Fett abgeschirmt sind, lassen sich zweckmäßig und zuverlässig einfach durch Piezozünder in Gang setzen. Alle mit Fett und dem Grillgut in Kontakt tretenden Flächen sind porzellanemailliert, wodurch die Grillstation leicht in hygienisch einwandfreiem Zustand gehalten werden kann. Erst die Haube mit integriertem Thermometer mach in Verbindung mit den drei Brennern über kontrollierbare Wärmezonen indirektes und schonendes Grillen möglich. Der Seitenkocher ist ein Plus, das über den gewöhnliche Grillstandart hinausgeht, hier können zum Beispiel Saucen zubereitet werden und vergrößert zusammen mit den ebenfalls seitlich angebrachten Ablagen den Arbeitsbereich erheblich. Im geräumigen Unterschrank mit Flügeltüren kann die bis zu 5kg schwere Gasflasche neben anderen Utensilien und Zubehör ordentlich untergebracht werden.
Die Folge eines noch so gelungenen sommerlichen Grillabends ist die damit verbundene Verschmutzung des Geräts. Eine mühseliges kratzen und bürsten, ungünstige Kanten und Fugen könnten einem das Grillvergnügen wieder verleiden. DerSpirit S-320 Premium ist aus Edelstahl gefertigt und so einwandfrei verarbeitet, dass die Reinigung leichter fällt und die Grillstation bald wieder in perfektem Aussehen bereitsteht. Große Rollen am Unterschrank mit Feststellbremsen geben der ganzen Grillstation einerseits sicheren Stand und lassen sie andererseits doch leicht bewegen.
Übrigens eignet sich eine Gasgrillstation wegen des abgedeckten Garraums und des in ihm herrschenden günstigen Klimas auch vorzüglich zum Backen. Puristen schwören darauf, das nicht nur eine Pizza, vom originalen Pizzaofen abgesehen, nur so wirklich gut gelingen kann.

Flaschen und Dosen

25. Januar 2011

Flaschen und DosenDas Familienunternehmen “Bauer”, welches seinen Hauptsitz in Tamm ansiedelte und sich mit dem Handel von Dosen, Flaschen und Konserven einen Namen gemacht hat, gründete sich bereits im Jahre 1998. Auf Grund des Erfolges und dem enormen Kundenwachstum konnte schon bald eine Erweiterung in jeglichen Bereichen verzeichnet werden.
Betrachtet sich der Interessent einmal die Unternehmensphilosophie dieses Familienbetriebes, so wird dieser feststellen, dass die Wünsche des Kunden oberste Priorität besitzen. Diese, aber auch die Bedürfnisse werden mit allen erdenklichen Mitteln erfüllt und die diversen Dienstleistungen somit angepasst.

Doch auf welche Produkte genau spezialisiert sich “Bauer”?
Neben zahlreichen Milch-, Öl- und Saftflaschen können auch Bier-, Sekt-, Wein-, Likör- und Spirituosenflaschen erworben werden. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Suche nach einem weißen, braunen oder gar grünen Behältnis ausgelegt ist – die Produktpalette ist groß und hält für jeden Geschmack etwas bereit. Doch nicht nur hier wird der Suchende über die großen Auswahl staunen, denn dieser wird auch feststellen, dass zahlreiche Oberkategorien zusätzlich mehrere Unterkategorien vorzuweisen haben.
Doch damit ist die Produktpalette noch lange nicht erschöpft. Auch wunderschöne Glasballons können problemlos und zu guten Preisen bei “Bauer” erstanden werden. Des Weiteren können aber auch Dosen und eine breite Auswahl an Gläsern (Honig-, Konserven-, Sechskantgläser usw) für nur wenig Geld einen neuen Besitzer finden.
Es mangelt jedoch im persönlichen Haushalt nicht an Gläsern, sondern eher an Deckeln? Dann ist auch in diesem Fall ein Besuch bei “Bauer” die richtige Entscheidung. Egal, welche Art von Verschluss gesucht wird, ganz sicher wird auch in diesem Fall in der großen Palette der Richtige schnell gefunden sein.
Doch auch damit ist der Vielfalt noch lange kein Ende gesetzt. Neben Dekorationsartikeln wie z.B. Teelichtern, steht ebenfalls eine Auswahl an Weihnachtsartikeln bereit und wartet auf eine Entdeckung. Tannenbäume, Sterne oder auch Glocken aus Glas werden sicherlich schnell jeden Kunden in den Bann ziehen.

Obwohl es nur schwerlich zu glauben ist, doch das große Angebot stellt für die Übersichtlichkeit keinerlei Abbruch dar. Schnell und ohne Probleme ist alles gefunden, was gesucht wird. Sollten jedoch wider Erwartens einmal Probleme in diesem Bereich auftreten, so kann einfach die Suchfunktion genutzt werden, um schneller das Ziel zu erreichen.
Vielfältige Zahlungsweisen und Versandkosten, welche durchaus erschwinglich sind runden das positive Gesamtbild des Familienunternehmens “Bauer” ab.
Ein Blick lohnt sich in jedem Fall und in nur wenigen Augenblicken werden auch noch die letzten Zweifel beseitigt sein.